Wärmedämmung für Nichtwohngebäude

Senken Sie Ihre Energiekosten nachhaltig durch gezielte Optimierung der Gebäudehülle. Ich analysiere die energetischen Schwachstellen Ihrer Gebäudehülle und entwickle maßgeschneiderte Empfehlungen für Dämmmaßnahmen. Zudem berate ich Sie zu passenden Förderprogrammen wie KfW und BAFA, um maximale Zuschüsse für ein wirtschaftliches und zukunftssicheres Projekt zu sichern.

4.8 Sterne auf Google
BAFA & KfW zertifiziert

Wie ich helfe

Analyse der Gebäudehülle

Ich analysiere die energetischen Schwachstellen Ihrer Immobilie umfassend und systematisch. Dabei bewerte ich den Zustand von Fassaden, Dach und Bodenplatte und identifiziere kritische Wärmebrücken, um Einsparpotenziale aufzudecken.

Dämmkonzept

Auf Basis der Analyse entwickle ich ein Konzept mit konkreten Empfehlungen für Dämmmaßnahmen. Sie erhalten eine Übersicht mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Amortisationszeiten, die als Grundlage für die weitere Planung dienen.

Förderberatung

Ich berate Sie umfassend zu passenden Förderprogrammen wie KfW und BAFA und unterstütze Sie dabei, die Voraussetzungen zu erfüllen. Dadurch maximieren Sie Ihre Zuschüsse und gestalten Ihr Projekt wirtschaftlich und zukunftssicher.

Diese Vorteile erwarten Sie

Profitieren Sie von Beratung, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt.

Energiekosten senken

Reduzieren Sie Ihre Heiz- und Kühlkosten nachhaltig mit einer optimal gedämmten Gebäudehülle. Eine professionelle Beratung zeigt Ihnen die effektivsten Einsparpotenziale auf.

Arbeitsklima verbessern

Schaffen Sie ein angenehmes Arbeitsumfeld durch ausgeglichene Temperaturen und verbesserten Schallschutz – für zufriedene Mitarbeiter und höhere Produktivität.

Substanz schützen

Bewahren Sie den Wert Ihrer Immobilie und vermeiden Sie Bauschäden durch gezielten Wärmeschutz, der auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist.

Jetzt loslegen

Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.

ablauf

So läuft die Beratung zur Wärmedämmung ab

01

Bestandsaufnahme

Ich analysiere die energetische Qualität Ihrer Gebäudehülle und identifiziere Schwachstellen wie Wärmebrücken. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen und definieren die Ziele für die Dämmmaßnahmen, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

02

Konzeptentwicklung

Basierend auf der Analyse erstelle ich ein Konzept mit konkreten Empfehlungen für geeignete Dämmmaßnahmen. Sie erhalten eine Übersicht der Einsparpotenziale, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und eine Einschätzung zu den verfügbaren Förderprogrammen.

03

Ausschreibung

Ich unterstütze Sie bei der Definition der energetischen Anforderungen für die Ausschreibung und berate bei der Auswahl geeigneter Fachbetriebe. So stellen wir sicher, dass die geplanten Maßnahmen den gewünschten Standards entsprechen und förderfähig sind.

04

Baubegleitung (optional)

Auf Wunsch begleite ich die Umsetzung beratend, um sicherzustellen, dass die energetischen Vorgaben eingehalten werden. Zusätzlich unterstütze ich bei der Dokumentation, um eine reibungslose Antragstellung für Fördermittel zu gewährleisten.

Leistungen

Jetzt ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren

FAQ

Sie haben noch fragen?

Hier sind die häufigsten Fragen zur Dämmung beim NWG (Nichtwohngebäude) aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!

Welche Bereiche sollten bei einem NWG (Nichtwohngebäude) gedämmt werden?

Die wichtigsten Bereiche für Dämmmaßnahmen sind oft die Außenwände, das Dach und die oberste Geschossdecke. Welche Kombination für Ihr Gebäude optimal ist, hängt von dessen Typ, Nutzung und Zustand ab. Ich berate Sie, welche Maßnahmen die größten Einsparpotenziale bieten.

Wie hoch sind die Einsparpotenziale?

Je nach Ausgangssituation können Sie durch eine professionelle Dämmung die Heiz- und Kühlkosten um 20-40 % senken. Ich erstelle für Sie eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung, um das Einsparpotenzial für Ihr Gebäude zu ermitteln.

Gibt es Förderungen für die Wärmedämmung NWG?

Ja, Dämmmaßnahmen werden durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Sie können Zuschüsse von bis zu 15 % für Einzelmaßnahmen und bis zu 45 % im Rahmen einer Komplettsanierung erhalten. Ich unterstütze Sie dabei, die passenden Förderprogramme zu identifizieren und die Voraussetzungen zu erfüllen.

Kann während der Arbeiten der Betrieb weiterlaufen?

In den meisten Fällen ja. Ich berate Sie, wie die Maßnahmen so geplant werden können, dass sie Ihren Betrieb möglichst wenig beeinträchtigen. Die tatsächliche Durchführung wird von den beauftragten Fachbetrieben organisiert.

Wie wird der sommerliche Wärmeschutz berücksichtigt?

Eine fachgerechte Dämmung verbessert den sommerlichen Wärmeschutz erheblich, indem sie den Wärmeeintrag reduziert. Ich berate Sie zur Auswahl geeigneter Materialien und unterstützender Maßnahmen wie Sonnenschutz, um ein angenehmes Raumklima ganzjährig sicherzustellen.