Energieberatung: Heizung & Lüftung für Wohngebäude

Als Energieeffizienz-Experte analysiere ich Ihre Heizungs- und Lüftungsanlage, prüfe den Energieverbrauch und empfehle moderne Technologien wie Wärmepumpen oder Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, um Energiekosten zu senken und Fördervorgaben zu erfüllen. Zudem unterstütze ich Sie bei der Nutzung von BAFA- und KfW-Förderungen und begleite Sie durch den Antrag.

4.8 Sterne auf Google
BAFA & KfW zertifiziert

Wie ich helfe

Bedarfsanalyse

Ich ermittele den Wärmebedarf Ihres Gebäudes und prüfe passende Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Hybridlösungen. Sie erhalten eine klare Übersicht der effizientesten Optionen.

Heizungskonzept

Auf Basis der Analyse entwickle ich ein nachhaltiges Heizungskonzept mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und optimaler Warmwasserbereitung. Bei Bedarf ergänze ich Vorschläge für Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung.

Umsetzungsbegleitung

Ich stelle sicher, dass alle Fördervoraussetzungen erfüllt werden, unterstütze Sie bei der Auswahl geeigneter Fachbetriebe und begleite die Umsetzung der Maßnahmen sowie die Dokumentation für Ihre Zuschussanträge.






Diese Vorteile erwarten Sie

Profitieren Sie von Beratung, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt.

Energiekosten senken

Durch die Analyse und Optimierung der Heizungs- und Lüftungstechnik können Sie Ihren Energieverbrauch erheblich reduzieren. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern schont auch die Umwelt.

Wohnkomfort verbessern

Eine effiziente Heizung und moderne Lüftung sorgen für ein angenehmes Raumklima und tragen zur Gesundheit und Behaglichkeit in Ihrem Zuhause bei.

Förderung maximieren

Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen und finanziellen Vorteilen durch Programme wie BAFA oder KfW – ich helfe Ihnen, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Jetzt loslegen

Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.

ablauf

Heizungs-Sanierung in 4 Schritten - Kosten senken, Effizienz steigern!

01

Bedarfsanalyse

Ich berechne den Wärmebedarf Ihrer Immobilie und analysiere die vorhandene Heizungsanlage sowie die baulichen Gegebenheiten. Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele und Wünsche, und ich zeige Ihnen passende Optionen zur Heizungsmodernisierung auf.

02

Konzeptentwicklung

Basierend auf der Bedarfsanalyse entwickle ich ein individuelles Konzept für die Heizungsmodernisierung. Sie erhalten Empfehlungen zu effizienten Technologien und eine Übersicht zu möglichen Kosten, Einsparpotenzialen und verfügbaren Fördermitteln.


03

Förderberatung & Planung

Ich unterstütze Sie bei der Auswahl passender Förderprogramme und bereite die erforderlichen Nachweise für die Beantragung vor. Dabei stelle ich sicher, dass die geplanten Maßnahmen die Förderkriterien erfüllen.

04

Baubegleitung - optional

Auf Wunsch begleite ich den Fortschritt Ihres Projekts beratend und überprüfe, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen gemäß den Förderanforderungen eingehalten werden. Dabei fungiere ich als Schnittstelle zwischen Ihnen und den Fachbetrieben, um den Prozess zu erleichtern.

Leistungen

Jetzt Heizungs-Check vereinbaren.

FAQ

Sie haben noch fragen?

Hier sind die häufigsten Fragen aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!

Welche Heizung ist die richtige für mich?

Die optimale Lösung hängt von vielen Faktoren ab: Gebäudezustand, Wärmebedarf, vorhandene Heizkörper, Ihre Präferenzen und natürlich die Kosten. Ich analysiere alle Aspekte und empfehle Ihnen die beste Option.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderung für neue Heizungen beträgt je nach System zwischen 15% und 70% der förderfähigen Kosten. Ich zeige Ihnen, wie Sie verschiedene Förderprogramme optimal kombinieren können.

Was ist mit dem Gebäudeenergiegesetz?

Beim Heizungstausch müssen die Anforderungen des GEG erfüllt werden - insbesondere die 65%-Regelung für erneuerbare Energien. Ich stelle sicher, dass Ihre neue Heizung alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.

Brauche ich eine neue Lüftungsanlage?

Bei gut gedämmten Gebäuden kann eine kontrollierte Wohnraumlüftung sinnvoll sein. Ich prüfe, ob dies für Ihr Haus empfehlenswert ist und plane bei Bedarf die optimale Integration.

Wie lange dauert der Austausch?

Die reine Installationszeit beträgt meist 3-5 Tage. Die Gesamtdauer inklusive Planung, Genehmigungen und Förderanträgen liegt bei etwa 2-3 Monaten.