Energieberatung für Wohngebäude

Als zertifizierter Energieeffizienz-Experte analysiere ich Ihre bestehende Heizungsanlage und berate Sie zu möglichen Modernisierungsmaßnahmen. Mit meiner unabhängigen Expertise unterstütze ich Sie bei der Identifikation von Einsparpotentialen und der Beantragung von Fördermitteln.

4.8 Sterne auf Google
BAFA & KfW zertifiziert

Wie ich helfe

Analyse

Als Energieberater erfasse ich den energetischen Ist-Zustand Ihrer Heizungsanlage und erstelle eine Energiebilanz Ihres Gebäudes. Diese dient als Grundlage für mögliche Optimierungsempfehlungen.

Maßnahmenentwicklung

Basierend auf der Analyse zeige ich Ihnen verschiedene Modernisierungsmöglichkeiten auf. Sie erhalten eine neutrale Einschätzung zu energetisch sinnvollen Heizungssystemen und deren Einsparpotentialen. Die konkrete Planung erfolgt dann durch qualifizierte Fachplaner.

Förderberatung & Antrag

Ich informiere Sie umfassend über verfügbare Förderprogramme und deren Anforderungen. Bei der Antragstellung unterstütze ich Sie mit der Erstellung der erforderlichen energetischen Nachweise und Bestätigungen.

Diese Vorteile erwarten Sie

Profitieren Sie von Beratung, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt.

Mit staatlicher Förderung sparen

Sie erhalten 50% der Beratungskosten vom Staat erstattet - bei einem Einfamilienhaus bis zu 650€ Zuschuss.

Energiekosten verstehen

Ich analysiere Ihren aktuellen Energieverbrauch anhand von Verbrauchsdaten und zeige überdurchschnittliche Verbräuche auf.

Maßnahmen prüfen

Sie erhalten eine neutrale Bewertung der sinnvollsten Modernisierungsoptionen für Ihr Gebäude ohne Verkaufsabsicht.

Jetzt loslegen

Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.

ablauf

So läuft die Energieberatung ab

01

Erstgespräch buchen

In einem kostenlosen Telefonat klären wir Ihren Beratungsbedarf. Sie erhalten Informationen zu Ablauf, Kosten und möglichen Förderungen für die Energieberatung.

02

Vor-Ort-Begehung

Sie stellen mir Ihre Energieverbrauchsdaten (Heizung, Strom), den Energieausweis und vorhandene Gebäudeunterlagen zur Verfügung. Anschließend erfolgt eine ergänzende Vor-Ort-Begehung.

03

Verbrauchsanalyse

Ich analysiere den energetischen Zustand Ihrer Immobilie, einschließlich Gebäudehülle und Anlagentechnik. Diese Analyse bildet die Grundlage, um mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale zu bewerten.

04

Beratungsgespräch

Im Abschlussgespräch erläutere ich Ihnen die Analyseergebnisse und Optimierungsempfehlungen. Sie erhalten einen Bericht mit den Ergebnissen sowie Informationen zu passenden Förderprogrammen.

Leistungen

Jetzt ein Erstgespräch für die Energieberatung vereinbaren!

FAQ

Sie haben noch fragen?

Hier sind die häufigsten Fragen aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!

Für welche Gebäude ist eine Energieberatung möglich?

Die Beratung ist für alle Wohngebäude möglich, deren Bauantrag oder Bauanzeige zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 10 Jahre zurückliegt. Das Gebäude muss in Deutschland liegen und nach seiner Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen.

Was kostet die Energieberatung für Wohngebäude?

Die Kosten richten sich nach Gebäudegröße und Aufwand. Die Beratung wird mit 50% der Kosten gefördert, maximal mit 650 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern und 850 € bei Mehrfamilienhäusern. Ihr Eigenanteil liegt typischerweise bei 500-800 € für ein Einfamilienhaus.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Hilfreich sind:
- Grundrisse und Baupläne (falls vorhanden)
- Energieausweis (falls vorhanden)
- Energieverbrauchsabrechnungen der letzten 2-3 Jahre
- Informationen zur Heizungsanlage
Fehlende Unterlagen sind aber kein Problem - ich erfasse alle notwendigen Daten bei der Vor-Ort-Begehung.

Wie lange ist die Beratung gültig?

Die Erkenntnisse aus der Energieberatung haben keine formale Gültigkeitsdauer. Allerdings entwickeln sich Technik und Förderlandschaft stetig weiter. Daher ist es sinnvoll, nach 4-5 Jahren eine neue Beratung in Anspruch zu nehmen.

Bin ich nach der Beratung zu etwas verpflichtet?

Nein, die Beratung ist komplett unverbindlich. Sie entscheiden selbst, ob und welche der vorgeschlagenen Maßnahmen Sie umsetzen möchten. Ich bleibe aber auch nach der Beratung Ihr Ansprechpartner und unterstütze Sie gerne bei der Umsetzung.

Kann ich die Energieberatung mit anderen Fördermitteln kombinieren?

Die Förderung der Energieberatung kann nicht mit anderen öffentlichen Fördermitteln für die Beratung kombiniert werden. Die empfohlenen Sanierungsmaßnahmen können aber später mit verschiedenen Förderprogrammen (KfW, BAFA etc.) gefördert werden.

Was passiert nach der Beratung?

Nach der Beratung haben Sie einen klaren Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und konkrete Handlungsempfehlungen. Wenn Sie Maßnahmen umsetzen möchten, unterstütze ich Sie gerne bei der weiteren Planung, der Beantragung von Fördermitteln und der fachlichen Baubegleitung.