Ihr zertifizierter Energieberater in Leonberg und Umgebung.

Die Energiewende aktiv gestalten und dabei Kosten sparen: Als Ihr Energieeffizienz-Experte unterstütze ich Sie bei der nachhaltigen Planung und Optimierung Ihrer Immobilie – von der energetischen Analyse bis zur Sicherung staatlicher Fördermittel.

Persönliche Betreuung vor Ort
Staatlich geförderte Beratung
BAFA & KfW zertifiziert
Maximale Fördermittel sichern
Erstgespräch buchen
4.8 Sterne auf Google

Alle Leistungen im Überblick

Wohngebäude

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sanierungsfahrplan für Ein- und Zweifamilienhäuser

Vor-Ort Beratung bei Ihnen zuhause
Detaillierte Gebäudeanalyse
Individueller Maßnahmenplan
Fördermittel
BAFA-zertifizierte Beratung

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine klare und maßgeschneiderte Strategie für ein energieeffizientes Zuhause. Nach einer umfassenden Analyse Ihres Gebäudes vor Ort erstelle ich als zertifizierter Energieberater einen Plan, der Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt.

Dabei stehen sowohl wirtschaftliche Effizienz als auch Nachhaltigkeit im Fokus. Der iSFP ermöglicht eine schrittweise Umsetzung im Einklang mit Ihrem Budget. Die BAFA übernimmt 50 % der Kosten, sodass Ihr Eigenanteil für ein Einfamilienhaus in der Regel bei etwa 890 € liegt.

KfW-Effizienzhaus Konzept

Komplett-Konzept für maximale Förderung

Umfassende Gebäudeanalyse
Detailliertes Sanierungskonzept
Fördermittelberatung
Beratende Begleitung der Umsetzung
Qualitätssicherung durch Dokumentation

Mit dem KfW-Effizienzhaus-Konzept maximieren Sie Ihre Fördermöglichkeiten. Dieses Konzept umfasst eine detaillierte energetische Analyse Ihres Gebäudes und legt die notwendigen Schritte fest, um das gewünschte Effizienzniveau zu erreichen. Ich entwickle ein wirtschaftlich optimiertes Konzept, das individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist, und begleite Sie während der gesamten Umsetzung. Dabei stelle ich sicher, dass die Qualitäts- und Förderkriterien vollständig eingehalten werden.

Wärmedämmung

Effiziente Dämmung für maximale Energieeinsparung

Analyse der Gebäudehülle
Dämmkonzept nach GEG
U-Wert Berechnungen
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Fördermittel

Eine effiziente Wärmedämmung ist entscheidend, um Ihre Energiekosten zu senken. Ich prüfe als unabhängiger Energieberater den energetischen Zustand Ihrer Gebäudehülle und entwickle ein maßgeschneidertes Konzept für Fassade, Dach oder Kellerdecke. Mit einer umfassenden Wirtschaftlichkeitsberechnung zeige ich Ihnen, wie Sie bis zu 30 % Ihrer Heizkosten einsparen können – eine Investition, die sich langfristig bezahlt macht.

Fenster und Türen

Energetische Optimierung von Fenstern und Türen

Ist-Zustand Analyse
U-Wert Ermittlung
Modernisierungskonzept
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Fördermittelberatung

Moderne Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für die Energieeffizienz eines Gebäudes. Ich überprüfe den Zustand Ihrer aktuellen Fenster und Türen, identifiziere Einsparpotenziale und gebe Ihnen konkrete Empfehlungen zu energieeffizienten Verglasungssystemen. Dabei stehen Wirtschaftlichkeit und Energieeinsparungen im Fokus. Zudem berate ich Sie zu den verfügbaren Förderprogrammen und deren Integration in ein umfassendes Sanierungskonzept.

Heizung & Lüftung

Optimale Systeme für Ihr Gebäude

Anlagenanalyse
Systemvergleich
Dimensionierung
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Integration erneuerbarer Energien

Die Auswahl der passenden Heizungs- und Lüftungstechnik ist entscheidend für eine nachhaltige Energieversorgung. Ich analysiere Ihre bestehende Anlage, zeige Optimierungsmöglichkeiten auf und berate Sie umfassend zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen oder Solarthermie. Zusätzlich erhalten Sie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie Unterstützung bei der Beantragung relevanter Fördermittel.

Hydraulischer Abgleich & Heizlastberechnung

Normgerechte Berechnungen und Systemoptimierung

Raumweise Heizlastberechnung
(DIN EN 12831)
Präzise Dimensionierung
Systemanalyse vor Ort (Hydraulischer Abgleich)
Berechnung der Einstellwerte
VdZ-konforme Dokumentation

Eine genaue Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 bildet die Basis für eine effiziente Heizungsmodernisierung. Ich berechne den Wärmebedarf jedes Raumes und optimiere die Einstellwerte Ihrer Heizungsanlage. Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und reduziert den Energieverbrauch. Die Dokumentation erfolgt nach VdZ-Standards, um die Förderfähigkeit sicherzustellen und Ihre Investition abzusichern.

Nichtwohngebäude

Energieberatung nach DIN 18599

Professionelle Analyse nach DIN 18599

Normgerechte Gebäudebewertung
Wirtschaftlichkeitsberechnung
Maßnahmenkonzept
Förderberatung
CO₂-Bilanzierung

Die Energieberatung nach DIN 18599 bildet die Basis für die energetische Optimierung von Nichtwohngebäuden. Als zertifizierter Energieberater untersuche ich die Schwachstellen Ihrer Gebäudehülle und Gebäudetechnik. Auf Grundlage einer fundierten Analyse erhalten Sie konkrete Maßnahmenempfehlungen sowie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung. Die Beratung wird von der BAFA mit bis zu 50 % gefördert und hilft Ihnen, Betriebskosten deutlich zu senken.

KfW-Effizienzgebäude Konzept

Komplett-Konzept für maximale Förderung

Umfassende Analyse und Bewertung der Gebäudehülle und technischen Anlagen
Entwicklung eines Maßnahmenplans
Förderberatung und Antragsunterstützung
Qualitätssicherung und Umsetzungsbegleitung

Das KfW-Effizienzgebäude-Konzept bietet eine umfassende energetische Analyse und einen Maßnahmenplan, der speziell auf die Anforderungen der KfW-Förderstandards abgestimmt ist. Ich erstelle ein nachhaltiges Konzept zur Steigerung der Energieeffizienz, das moderne Technologien integriert und die CO₂-Emissionen reduziert. Mein Ziel ist es, Ihre Fördermöglichkeiten zu maximieren und die Betriebskosten langfristig zu senken.

Klima- & Lüftungstechnik Gewerbe

Effiziente Klimatisierung für Nichtwohngebäude

Bedarfsanalyse
Energieeffizienzoptimierung
Integration in das Gesamtenergiekonzept
DIN 18599 konform

Effiziente Klima- und Lüftungstechnik ist ein essenzieller Baustein für nachhaltige Gewerbeimmobilien. Ich analysiere Ihren individuellen Bedarf und entwickle ein energieeffizientes Konzept, das den Anforderungen der DIN 18599 entspricht. Ergänzend dazu erhalten Sie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung und Handlungsempfehlungen, die auch verfügbare Fördermittel einbeziehen.

Beleuchtungsoptimierung Gewerbe & Kommunen

Energieberatung für weniger Stromverbrauch

Beleuchtungsanalyse
Steuerungsoptimierung
Amortisationsberechnung
Förderberatung

Die Optimierung der Beleuchtung bietet erhebliche Einsparpotenziale für Gewerbeimmobilien. Ich unterstütze Beleuchtungsunternehmen bei der Antragstellung für Fördermittel und stelle sicher, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden, um die maximale Förderung zu sichern. Für die Planung oder Umsetzung arbeite ich auf Wunsch mit passenden Fachfirmen zusammen, übernehme jedoch selbst keine Beleuchtungsplanung oder Konzeptentwicklung.

Übergreifende Leistungen

Fördermittelservice

Maximale Förderung für Ihr Projekt

Analyse aller Fördermöglichkeiten
Antragstellung & -begleitung
Dokumentenvorbereitung
Erfolgsabhängige Vergütung
Nachweisführung

Der Fördermittelservice nimmt Ihnen den kompletten bürokratischen Aufwand ab. Ich analysiere alle verfügbaren Förderprogramme von BAFA, KfW, Land und Kommune und kombiniere diese optimal für Ihr Projekt. Die Antragstellung erfolgt fristgerecht und vollständig - Sie müssen sich um nichts kümmern. Durch jahrelange Erfahrung mit Förderprogrammen maximiere ich Ihre Förderung und sichere die erfolgreiche Auszahlung.

Wärmebrückenberechnung

Energieverluste erkennen und Bauschäden vermeiden

Detailanalyse kritischer Bauteile
Normgerechte Wärmebrückenberechnungen
Optimierungsvorschläge für Anschlussdetails
Förderfähige Dokumentation
Qualitätssicherung und Nachweisführung

Die Berechnung von Wärmebrücken ist essenziell, um Energieverluste zu reduzieren und Bauschäden vorzubeugen. Als Energieeffizienz-Experte identifiziere ich alle kritischen Bereiche Ihrer Gebäudehülle und führe normgerechte Berechnungen durch. Sie erhalten detaillierte Nachweise sowie spezifische Optimierungsvorschläge, die für Förderanträge erforderlich sind. Die präzise Planung und Dokumentation helfen nicht nur, Förderkriterien zu erfüllen, sondern auch langfristig Energiekosten einzusparen.

Energetische Baubegleitung

Qualität sichern und maximale Förderung erhalten

Planungsprüfung und Beratung
Regelmäßige Baustellenkontrollen
Fotodokumentation und Materialprüfung
Abnahmebegleitung und Zwischenabnahmen
Fördernachweis und Dokumentation

Die energetische Baubegleitung stellt sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden und die Qualität den technischen Vorgaben entspricht. Ich unterstütze Ihr Projekt von der Planungsphase bis zur Abnahme mit regelmäßigen Kontrollen und Dokumentationen. Dadurch vermeiden Sie teure Nachbesserungen und sichern Ihre Fördermittel. Ich stelle Ihnen alle erforderlichen Nachweise bereit, damit Sie die zugesagte Förderung ohne Probleme erhalten.

Energieberatung lohnt sich.

Ich analysiere, wo Ihr Gebäude Energie verschwendet, und zeige Ihnen die passenden Maßnahmen zur Reduzierung Ihrer Heizkosten. Mit optimal genutzten Fördermitteln amortisieren sich die Beratungskosten häufig bereits nach kurzer Zeit.

Klares Konzept

Ein Sanierungsfahrplan, maßgeschneidert für Ihr Gebäude und Ihr Budget.

Maximale Förderung

Beratung zu Förderprogrammen und optimale Kombination für maximale Zuschüsse.

Wirtschaftlichkeit

Klare Kosten-Nutzen-Analyse zur gezielten Priorisierung Ihrer Investitionen.

Jetzt loslegen

Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.

ablauf

In nur vier Schritten zu Ihrem Sanierungs-fahrplan

01

Kostenlose Erstberatung

In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre Ziele. Sie erhalten eine erste Einschätzung zu möglichen Maßnahmen und Förderungen - unverbindlich und kostenfrei.

02

Vor-Ort-Analyse

Ich analysiere den energetischen Zustand Ihres Gebäudes und dokumentiere alle relevanten Daten. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Planung der optimalen Maßnahmen.

03

Sanierungsfahrplan erstellen

Auf Basis der Analyse entwickle ich einen individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser enthält konkrete Maßnahmen, eine zeitliche Priorisierung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die Ihnen als Entscheidungsgrundlage dienen.

04

Förderantrag

Ich unterstütze Sie bei der Beantragung von Fördermitteln und stelle sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

Auf Wunsch berate ich Sie auch während der Umsetzung, um die Einhaltung der Förderkriterien sicherzustellen.

Dipl.-Ing. (FH) Axel Merkt

Ihr zertifizierter Energieberater

Als zweifacher Familienvater, der sich den Traum vom eigenen Haus in Renningen verwirklicht hat, verstehe ich Ihre Anliegen rund um die energetische Sanierung besonders gut. Mein Ziel ist es, Sie auf dem Weg zu einem energieeffizienten Zuhause persönlich und kompetent zu begleiten.

Qualifikationen

✓ Diplom-Ingenieur (FH)
✓ Zertifizierter Energieeffizienz-Experte der dena für Wohngebäude und Nicht-wohngebäude
✓ IHK-geprüfter Immobiliardarlehensvermittler (§34i)

Axel Merkt is holding a tablet

Hausbesitzer berät Hausbesitzer: Ein persönlicher Berater - keine Hotline.

Beratung bei mee

  • Persönliche 1:1 Betreuung vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung
  • Ausführliches Kennenlernen Ihrer individuellen Situation
  • Detaillierte Vor-Ort-Analyse durch mich persönlich
  • Maßgeschneiderte Konzepte statt Standardlösungen
  • Langfristige Ansprechbarkeit auch nach Projektabschluss

Andere Energieberater:

  • Beratung wie am Fließband
  • Wechselnde Ansprechpartner
  • Eine Person für Vor-Ort-Begehung, 
eine andere für die Beratung
  • Standardisierte Zeitfenster
  • Unterschiedliche Sachbearbeiter bei Rückfragen

Jetzt ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Lassen Sie uns in einem ersten Gespräch herausfinden, wie ich Sie bei Ihrem Projekt bestmöglich unterstützen kann.

Geprüfte Expertise

Von der Deutschen Energie-Agentur zertifizierter Energieeffizienz Experte für Wohngebäude und Nichtwohngebäude

1:1 Beratung Vor-Ort

Beratung im Sanierungsobjekt mit persönlicher Nachbetreuung

Aus einer Hand

Ein Ansprechpartner für alle Ihre Fragen

FAQ

Sie haben noch fragen?

Hier sind die häufigsten Fragen aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!

Wie läuft eine Energieberatung konkret ab?

Die Energieberatung beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir Ihre Ziele und Wünsche klären. Anschließend erfolgt eine Vor-Ort-Analyse in Leonberg oder Umgebung, bei der ich den energetischen Zustand Ihres Gebäudes erfasse. Auf Basis dieser Daten erstelle ich einen individuellen Sanierungsfahrplan oder ein maßgeschneidertes Energiekonzept.

Was kostet eine Energieberatung?

Die Kosten hängen vom Leistungsumfang und der Gebäudegröße ab. Für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zahlen Sie nach Abzug der BAFA-Förderung in der Regel nur 890 € Eigenanteil für ein Einfamilienhaus. Ein Verbrauchsausweis ist bereits ab 99 € erhältlich.

Welche Förderungen gibt es für eine Energieberatung?

Für eine Energieberatung mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) übernimmt die BAFA 50 % der Beratungskosten, bis zu einem Höchstbetrag von 650 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Gesamtkosten – und damit auch Ihr Eigenanteil – hängen vom Umfang der Beratung ab. Bei einem standardmäßigen iSFP liegt Ihr Eigenanteil in der Regel bei etwa 750 Euro.

Möchten Sie eine ausführlichere Beratung mit einem detaillierten Sanierungsfahrplan, kann der Eigenanteil bis zu 1.500 Euro betragen. Der iSFP bietet außerdem einen wichtigen Vorteil: Bei späteren energetischen Einzelmaßnahmen können Sie einen zusätzlichen Förderbonus von 5 % auf die jeweilige Förderung erhalten.

Muss ich die Förderung selbst beantragen?

Nein, als zertifizierter Energieberater übernehme ich die komplette Antragstellung für Sie. Sie zahlen nur Ihren Eigenanteil, die Förderung wird direkt mit der BAFA abgerechnet.

Welche Vorteile bietet ein Sanierungsfahrplan?

Ein individueller Sanierungsfahrplan bietet eine klare Struktur für die schrittweise Modernisierung Ihres Gebäudes. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, eine transparente Wirtschaftlichkeitsberechnung und profitieren von zusätzlicher Förderung für Einzelmaßnahmen.