Energieberatung zu Fenstern & Türen

Als Energieberater analysiere ich den energetischen Zustand Ihrer Fenster und Türen anhand Ihrer Verbrauchsdaten und Gebäudeunterlagen. Sie erhalten eine neutrale Einschätzung zu Einsparpotentialen und möglichen Fördermitteln.

4.8 Sterne auf Google
BAFA & KfW zertifiziert

Wie ich helfe

Energetische Analyse

Ich prüfe den energetischen Ist-Zustand Ihrer Fenster und Türen anhand vorhandener Unterlagen wie Energieausweis und Baubeschreibung. Daraus leite ich mögliche Einsparpotentiale ab.

Maßnahmenempfehlung

Sie erhalten eine herstellerneutrale Bewertung möglicher Modernisierungsoptionen. Die konkrete technische Planung erfolgt dann durch qualifizierte Fachunternehmen.

Förderberatung

Ich informiere Sie über verfügbare Förderprogramme und erstelle die erforderlichen energetischen Nachweise für Ihre Förderanträge.

Diese Vorteile erwarten Sie

Profitieren Sie von Beratung, die Ihre Wünsche in den Mittelpunkt stellt.

Einsparpotentiale erkennen

Durch die Analyse Ihrer Verbrauchsdaten zeige ich konkrete Energieeinsparmöglichkeiten auf.

Neutrale Bewertung

Sie erhalten eine unabhängige Einschätzung zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen - ohne Verkaufsinteresse.

Förderung sichern

Mit meiner Unterstützung bei den energetischen Nachweisen und Förderanträgen maximieren Sie Ihre Fördermittel.

Jetzt loslegen

Höchstmögliche Zuschüsse & Förderungen für Ihr Sanierungsprojekt erhalten.

ablauf

In 4 Schritten zu mehr Effizienz und Komfort

01

Erstgespräch

Im kostenfreien Telefonat besprechen wir Ihren Beratungsbedarf. Sie erhalten Informationen zum Ablauf der Energieberatung und zu Fördermöglichkeiten.

02

Datenerhebung

Sie stellen mir relevante Unterlagen wie Energieausweis, Baubeschreibung und vorhandene Gebäudepläne zur Verfügung. Optional erfolgt eine ergänzende Vor-Ort-Begehung.

03

Energetische Analyse

Ich analysiere die Daten und vergleiche sie mit Referenzwerten. Daraus entwickle ich Empfehlungen für energetische Verbesserungsmöglichkeiten an Ihren Fenstern und Türen.

04

Beratungsbericht

Sie erhalten einen Bericht mit der Verbrauchsanalyse, Modernisierungsempfehlungen und Informationen zu passenden Förderprogrammen. Im Abschlussgespräch erläutere ich Ihnen die Ergebnisse.

Leistungen

Jetzt Energieberatung für Fenster & Türen anfragen!

FAQ

Sie haben noch fragen?

Hier sind die häufigsten Fragen aufgelistet. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Fragen offen bleiben!

Welche Fenster sind förderfähig?

Für eine Förderung müssen die Fenster bestimmte Wärmedämmwerte (U-Werte) erfüllen. Bei einer Dreifachverglasung liegt dieser typischerweise unter 0,95 W/m²K.

Lohnt sich der Austausch von Fenstern + Türen?

Bei alten Fenstern mit Einfach- oder einfacher Isolierverglasung amortisiert sich der Austausch durch die Energieeinsparung und aktuelle Förderungen meist innerhalb von 10-15 Jahren.

Muss ich alle Fenster auf einmal austauschen?

Nein, ein schrittweiser Austausch ist möglich. Wichtig ist aber ein Gesamtkonzept, das die Reihenfolge der Maßnahmen sinnvoll festlegt.

Brauche ich dann häufiger lüften?

Neue, dichte Fenster erfordern ein angepasstes Lüftungsverhalten. Ich berate Sie zum richtigen Lüften oder plane bei Bedarf eine unterstützende Lüftungsanlage mit ein.

Ist ein Energieberater Pflicht bei Fenstertausch?

Ein Energieberater ist beim Fenstertausch keine gesetzliche Pflicht. Allerdings ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters zwingend erforderlich, wenn man die staatlichen Fördermittel für den Fensteraustausch in Anspruch nehmen möchte. Der Experte plant die Maßnahme, erstellt die erforderlichen Nachweise für die Förderanträge und überwacht die fachgerechte Ausführung.

Was bringen neue Fenster im Energieausweis?

Neue Fenster verbessern den Energieausweis eines Hauses deutlich. Der Austausch alter Fenster (U-Wert 2,8) durch moderne Wärmedämmfenster (U-Wert 0,95) kann den Endenergiebedarf um 15 bis 30 kWh/m²a senken. Im Energieausweis macht sich das durch eine Verbesserung um 1-2 Effizienzklassen bemerkbar, z.B. von Klasse E auf D oder von D auf C. Das steigert den Wert und die Vermietbarkeit der Immobilie.